Die universelle Sprache der Tiere

Was ist eigentlich telepathische Tierkommunikation?  

 

Auch wenn es für manche Menschen irgendwie esoterisch klingt: telepathische Tierkommunikation ist eine Form der mentalen, intuitiven Verständigung, die tatsächlich funktioniert.

Telepathische Tierkommunikation klingt für manche Menschen vielleicht etwas esoterisch, ist im Kern aber eine feine, mentale Verständigung: sie ist intuitiv, achtsam und so alt wie die Natur selbst.
Viele indigene Kulturen pflegen ähnliche Formen bis heute. Schamanen sprechen mit Tieren und Pflanzen und halten die gesamte Natur für belebt, sogar Steine. Und Tiere kommunizieren ohnehin Art-übergreifend. Also warum solltest du es nicht auch versuchen? Du kannst dir die telepathische Tierkommunikation wie ein bewusst geöffnetes Gespräch vorstellen, dazu ist keine Zauberei erforderlich, denn es handelt sich lediglich um eine verfeinerte Wahrnehmung, die wir trainieren können. Zur Einordnung verweisen manche auf das Konzept eines „morphischen Feldes“ (u. a. nach Rupert Sheldrake), das Verbundenheit und Informationsaustausch jenseits der fünf Sinne beschreibt, es ist eine Landkarte für das, was viele intuitiv erleben.

Wie ein Tiergespräch abläuft 🎧
Für einen klar begrenzten Zeitraum entsteht eine bewusste Verbindung zwischen der TierkommunikatorIn und dem Tier – meist geschieht das über die Ferne anhand von Foto, Name, Alter des Tieres und deinen Fragen. In dieser Zeit wird ein „Kanal“ geöffnet: Die TierkommunikatorIn empfängt Bilder, Worte, Gefühle oder Körperempfindungen, er oder sie stellt die vorbereiteten Fragen dem Tier und empfängt intuitiv dessen Antworten. Umgekehrt lassen sich Informationen auch an das Tier senden. Telepathische Tierkommunikation ist also ein echtes Gespräch – nur eines ohne verbal gesprochene Worte! 💬

  1. Welche Fragen kannst du stellen?
    Im Prinzip kannst du alles fragen oder besprechen, was dem Wohlbefinden deines Tieres und eurem Zusammenleben dient. Wertschätzung ist dabei das A und O und zwar ehrlich gemeinte, innere Wertschätzung und Respekt, nicht nur schön formuliert! Hilfreich sind offene Fragen wie „Wie fühlst du dich mit …?“ oder „Was wünschst du dir von mir?“.

Typische Themen sind: Befinden, Bedürfnisse, Zusammenleben im Haushalt/Herdenverband, Futter, Training, Umgang mit anderen Tieren oder Menschen sowie sogenanntes „Problemverhalten“. Auch bei gesundheitlichen Fragen kann ein Gespräch Hinweise geben, es ersetzt jedoch keine Diagnostik oder Behandlung; therapeutische Entscheidungen triffst du immer gemeinsam mit TherapeutInnen. Ja/Nein-Fragen Tieren zu stellen ist übrigens selten besonders hilfreich. Viel besser, aber auch anspruchsvoller sind offene Fragen, die dem Tier tiefergehende Antwort-Optionen öffnen.

  1. Welche Antworten kannst du erwarten? 📡
    Ein gutes Tiergespräch ist kommunikative Arbeit auf feiner Frequenz. Entscheidende Erfolgsfaktoren sind Erfahrung, innere Ruhe und Reife der TierkommunikatorIn. Stimmt die Verbindung, kommen oft sehr plastische Informationen: klare Sätze, lebendige Bilder, charakteristische Eigenheiten, manchmal sogar Humor! Über einen achtsamen telepathischen Körper-Scan lassen sich körperliche Spannungen oder Blockaden wahrnehmen, die du anschließend durch den Tierhalter überprüfen oder sogar fachlich abklären lassen kannst. Allerdings gilt: Eine Garantie auf Vollständigkeit gibt es dabei nicht. Tiertelepathie ist keine „Automatismus auf Knopfdruck“, sondern ein sensibles Miteinander. Je respektvoller die Haltung dem Tier gegenüber, desto klarer ist seine Resonanz.
  1. Woher kommen die Antworten? 🌿
    Die Antworten erhältst du direkt von deinem Tier, sofern die telepathische Verbindung stabil ist. AnfängerInnen mischen anfangs leichter eigene Themen hinein; deshalb gehören Ausbildung, Übung und Selbstreflexion unbedingt dazu, wenn du zuverlässige Ergebnisse erzielen möchtest. Auch Gefühle, Charakterzüge, Schmerzen können so übermittelt werden, man fühlt es vielleicht am eigenen Leib. Oder man „weiß“ die Antwort auf einmal mit großer innerer Sicherheit. Ergänzend kann in der Aura gelesen werden; sie spiegelt Eindrücke und Themen, auch wenn das Tier gerade ruht oder anderweitig beschäftigt ist. Möglich sind zudem Gespräche auf Seelenebene, zum Beispiel mit verstorbenen Tieren; solche Kontakte empfinden viele HalterInnen als außerordentlich tröstlich und aufbauend.

Tiergespräche – subjektive und objektive Informationen vom Tier 🔍
Tiergespräche enthalten beides.

  • Subjektiv: Empfindungen, Vorlieben, Erinnerungen.
  • Objektiv: Details, die die TierkommunikatorIn vorher nicht wissen konnte und die eindeutig dem Tier und seinem Lebensumfeld zuzuordnen sind.

Deshalb sollten seriöse Gespräche immer individuell, detailgetreu und persönlich sein, hier gibt es keine allgemeinen Textbausteine, keine Projektionen über die HalterInnen. Im Mittelpunkt stehen Sichtweise, Bedürfnisse und Verfassung des Tieres und nicht etwa die eigenen Wünsche oder Annahmen.

Ethik und Qualität 🧭
Telepathische Übertragung ist fein und „hochschwingend“. Druck, Ehrgeiz oder reine Zweckziele (z. B. sportliche Leistung) schwächen die Verbindung zum Tier! Respekt, Klarheit und aufrichtiges Interesse am Wesen des Tieres stärken sie. Gute TierkommunikatorInnen pflegen regelmäßige Supervision mit Kolleginnen, bilden sich fort und üben viel – als Profi kann man jemand bezeichnen, der weit über hundert Tiergespräche geführt hat. Profis kommunizieren transparent, machen keine Heilsversprechen und verweisen bei medizinischen Themen an TherapeutInnen. Ebenso wichtig ist es, Grenzen zu respektieren, denn manche Tiere möchten zu bestimmten Themen nicht sprechen oder setzen klare Limits; das sollte dann anerkannt und nicht übergangen werden.

Was dir ein Tiergespräch bringen kann 🤝
Durch ein gutes Tiergespräch erhältst du automatisch mehr Verständnis für dein Tier! Du bekommst Hinweise auf dessen Bedürfnisse, Grenzen und Wünsche. Natürlich erhältst du auch Ideen, wie ihr euren Alltag harmonischer gestalten könnt: vom Futter über den Umgang im Rudel bis zu Training oder Umweltreizen. Manchmal öffnet sich auch ein tieferer, spiritueller Raum von Verbundenheit, der dich in deiner eigenen Entwicklung berührt und fördert. All das ist möglich, es kann jedoch nicht erzwungen werden. Ziel ist immer, euer Miteinander liebevoller, freier und klarer zu machen. 🐾

Fazit 💚
Telepathische Tierkommunikation ist ein liebevolles, wirksames Instrument, um Tiere und Menschen einander näherzubringen. Sie schenkt Einblicke, schafft Verständnis und kann Heilungswege unterstützen, ohne therapeutische Arbeit oder Erziehung zu ersetzen. Wenn du dich darauf einlässt, begegnest du deinem Tier auf Augenhöhe: achtsam, klar und mit Herz.

 

meri-pfote-hand
horse-top